Mein Name ist Manuela Zaitz
und ich wurde am 26.07.1971 in Essen geboren.
Meinen ersten Hund bekam ich nach jahrelangem Betteln mit 12 Jahren. Leider empfahlen die damaligen Hundebücher noch Leinenruck und das „Strafen“ mit einer zusammengerollten Zeitung. Dementsprechend war dann auch das Mensch-Hund Verhältnis nicht wirklich befriedigend, weder für Mensch, noch für das Tier. Jahre nach dem Tod des Dackels ergab sich zufällig eine neue Hundebegegnung, eine Schäferhündin wurde dreimal die Woche von mir betreut.
Durch diesen sich langsam aufbauenden Kontakt bekam ich wieder „Spaß“ an Hunden, genoss die Spaziergänge und das Zusammensein mit dem Hund. Nachdem diese Hundebetreuung durch den Wegzug des Besitzers endete, fehlte ein Hund in meinem Leben auf einmal sehr.
Dann kam Benda! Durch den Besuch einer guten Hundeschule lernte ich sehr viel. Den Hund über positive Bestärkung auszubilden und zu formen war eine soviel bessere Erfahrung als die ganzen Dinge die ich mit dem Dackel als Kind erlebt hatte.
Ich besorgte mir fast jedes Buch zum Thema Hund, Ausbildung, Erziehung, mentales Training, Clicker, Psyche und Beschäftigung und besuchte regelmäßig mehrmals die Woche mit Benda Erziehungs- und Beschäftigungskurse.
Ich besuche regelmäßig Seminare und Vorträge um mich weiterzubilden und das bei den unterschiedlichsten Referenten. Manche habe ich nur einmal besucht um mir selbst ein Bild zu machen und festzustellen, dass meine Art und Weise zu arbeiten eine andere ist, bei anderen bin ich immer wieder gerne. Hier finden Sie meine besuchten Seminare. Sie werden feststellen, dass sich auch viele Fortbildungen für den menschlichen Bereich dort finden.
Ich möchte Sie so gut betreuen, wie es nur geht.
-
Gesundheit
-
T-Touch (Bärbel Euler)
-
Kommunikation mit dem Hund (Joachim Leidhold/Sandra Binnig)
-
Alltag mit Hund (Martin Rütter)
-
Wurf- und Richterseminar (Chris Sexton)
-
Clickern für Fortgeschrittene (Birgit Laser)
-
Warm-up und cool down bei Sporthunden (Daniela Maag)
-
Motivation (Prof. Ekhard Lind)
-
Problemverhalten bei Familien- und Haushunden (Gaby Kaiser)
-
Haushunde-, Straßenhunde- und Wolfsverhalten im Vergleich (Günther Bloch)
-
Hundebegegnungen - für ein besseres Miteinander (Perdita Lübbe-Scheuermann)
-
Ausdrucksverhalten und Kommunikation (Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
-
Motivationstechniken (Thomas Baumann)
-
Die soziale Intelligenz des Hundes (Adam Miklosi)
-
Einfach Spielen (Christina Sondermann)
-
Erste Hilfe am Hund (ASB)
-
Lernen, Gedächtnis und Stress (PD Dr. Udo Gansloßer)
-
Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde (Anton Fichtlmeier)
-
Timing und Distance (Björn Tigges)
-
Hüteschnuppertag (Anita Hermes)
-
Dominanz-Ein Konzept zieht Kreise (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Physio-Seminar für Discdogger (Angela Ebert)
-
Die Auswirkung von Schilddrüsenproblemen auf das Verhalten (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Spielverhalten (PD Dr. Udo Gansloßer und Günther Bloch)
-
Spielenden Hunden... sollte man zuschauen (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Wer hat Angst vorm bösen Hund? Behandlung von aggressivem Verhalten bei Hunden (Dr.med. vet. Renate Jones-Baade)
-
Kommunikation - warum nicht immer alles klar ist (PD Dr. Udo Gansloßer)
-
Physio-Seminar für Sporthunde (Angela Ebert)
-
Hundliche Konflikte (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Das Angstverhalten des Hundes (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Hilfsmittel in der Hundeerziehung und ihre Folgen; Hundesport (Claudia Brune)
-
Vom Sinn und Unsinn der Erziehungsstile aus verhaltensbiologischer Sicht (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Ernährung (Sonja Schneider)
- Scent Hurdle Racing (Pia Gröning)
- Depressionen beim Hund (PD Dr. Ud Gansloßer)
- Trennungsstress beim Hund (Gerrit Stephan)
- IQ - Test im Tierreich (Dr. Immanuel Birmelin)
- Antijagdtraining mit Spaß und Kreativität (Boris Christian Boochs)
- Welpenerziehung nach CumCane (Dieter Degen)
- Gewalt in der Hundeerziehung (Thomas Riepe)
- Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder ( Dr. Dorit Urd Feddersen Petersen)
- Stress, Impulskontrolle und Frust (Amira Sultan)
- Inspiring Leadership through emotional intelligence (Case Western Reserve University, Prof. Richard Boyzatis)
- Animal Behavior and Welfare (The University of Edinburgh,
-
- Planet Hund (Gerrit Stephan)
- Gemeinsam entspannt durch's Leben (Nicole Dumke)
-
- Trainer-Seminar für Draußen-Staubsauger / Giftköder-Seminar (Sonja Meiburg)
- Easy Dogs Querdenkertage (wechselnde Referenten)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (Heike Raskopf)
- Faszination "Erkennen & Begreifen" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- Verhalten unterbrechen (Anja Fiedler)
- Körpersprache (Gerrit Stephan)
- Schlagfertigkeitstraining (Dagmar Spillner)
- Tiertraining imTierpark (Wibke Hagemann)
- Die Körpersprache des Hundes (Gerrit Stephan)
- Planet Hund (Gerrit Stephan)
- Querdenkertage 2017 (Easy Dogs)
- Canis domesticus (Gerrit Stephan)
- Targets für alle Sinne (Katrin Heimsath)
- Verhalten möglichst fehlerfrei und schnell trainieren; Dokumentation uvm. (Bob Bailey)
- Der Social Walk (Gerd Schreiber)
- ClickerCon 2018
- Online Hundekongress 2019
- ClickerCon 2019
- Trainingstechniken verbessern (Dagmar Spillner)
- Stay@Home - Online Hundekongress
- The Aggression in dogs Conference 2021
The evolution of aggression: Where we have been and where we are going (Michael Shikashio)
Medication Use for Aggression Cases: Applications and considerations (Chris Pachel)
Turning Triggers into behavioral cues (Kathy Sdao)
Two steps forward and one step back: A case study in reactivity (Denise Fenzi)
Lessons learned from former fighting dogs (Victoriy Cussen)
Sitting in the U-Bend: Talking about behavioral euthanasia (Trish McMillan)
But my dog isn't food motivated (Kathy Sdao)
treating aggression through an enrichement framework (Allie Bender and Emilie Strong)
Have you been following the changes in BAT for socialization and resilience (Grisha Stewart)
When people attack: Defensive handling skills for humans (Melanie Cerone)
Is your aggressive dog painful? (Debbie Gross Torraca)
Working through challenges with training and behavior management of day to day and veterinary care behaviors (Chirag Patel) - Aggression in dogs Conference 2022
Bites from abroad - Aggression around the World (Michael Shikashio)
Sometimes, it my be Zebras when you hear hoofs. Unique mediacal conditions in Aggression cases (Amber Batson)
Advanced concepts in Leash Reactivity, what, when and how to change criteria (Jessica Wheatcraft)
The social Neuroscience, Psychology an Ethology of Aggression in Wild and Domestic Canids (Simon Gadbois)
The Complexities of Aggression Cases: The human side of the Equation (Rise VanFleet)
Boundaries and Bonding without Bites (Jen Sheyock and Helen St. Pierre)
Technology rocks: Revolutionize your Aggression Practice (Karishma Warr)
From House of Cards to solif foundation: Practical RCT Techniques for Aggression cases (Suzanne Clothier)
The great expactations of cooperative Care: Unravel the who, where, what, and why of husbandry behaviors (Laura Monaco Torelli)
From Feisties to Fearful: How to handle fractious Fidos in the field (Aditi Czarnomski)
Hunting together? - Possibilities, challenges and limitations of R+ Approach for Predators Behavior (Simone Müller)
Screw the pooch: Ethology explains the Masterpiece of natural selection and the Mess of arrtificial Selection in modern Canine Aggression Cases (Kim Brophey) - MET Conference 2022
Aggressive behavior in dogs: Understanding and solution (Chirag Patel)
Ideal motivation and appropriately chosen criteria for dog training (Martina Magnoli Klimesova)
Dog Nail Maintenance and Cooperative Care (Martina Vondrakova)
How to understand and work with Dog Aggression towards Humans (Michael Shikashio)
Practical solutions to common training situations usind positive methods (Chirag Patel)
The use of obidience in everyday coexistance (Julia Bukovinska)
Social dog (Turid Rugaas)
How to deal with separation anxiety (Malena DeMartini) - Clicker-Expo 2022
Training Squats: The ups and downs of Shifting Criteria (Michele Pouliot)
Lucky, wrong, or Data: Building evidence-based training Skills (Susan G. Friedman Ph.D.)
A succsessful approach: Your dog controls the distance (Leslie McDevitt)
Animals, Start your engines: Wthere to start your training with any animal (Ken Ramirez)
Fido lives with Fluffy: Creating calm in cat and dog household (Chiraq Patel)
Trust Code: Unlocking the science of trust ( Sarah Owings)
Ready, set, Oh NO! Click to calm in the canine sport environment (Emma Parsons)
Team in Transition: How to bring husbandry at home behaviors to the vet-clinic? (Laura Monaco Torelli and Kelly Ballantyne)
Building Behavior: Shape the future (Laura Van Arndonk Baugh)
Reversibility: A great technique for learning new skills (Alexandra Kurland)
Unlocking Enthusiasm: Precision and Clarity for a confident performance (Hannah Brannigan)
Clever Hans was right - The Art of adding and clarifying cues (Sarah Owings)
Bitter Pill to swallow (Kathy Sdao)
Is it all operant? (Dr. Jesus Rosalez-Ruiz)
Cat trick Training (Melissa Millet)
Basic Tools for advanced Trainers (Susan Friedmann Ph D., Hannah Branigan, Alexandra Kurland, Michele Pouliot, Ken Ramirez, Kathy Sdao)
Live from the Shelter: grace under pressure (Lindsay Wood Brown)
Problem Alarm: Training for Dogs that are reactive to home visitors (Debbie Martin)
Early Leraner: Using differential reinforcement to teach puppies (Laurie Luck)
Upset to Upbeat (Kathy Sdao)
Managing (More!) Problem behaviors (Chirag Patel)
Snakes on the Plain! Snake avoidance training using positive reinforcement (Ken Ramirez)
The client journey (Veronica Boutelle and Gina Phairas)
Safe and skilled: Behaviors that diffuse dangerous situations (Emma Parsons)
Let's talk Cooperative Care: Husbandry and training in other contexts (Ken Ramirez, Eva Bertilson, Peggy Hojan, Debbie Martin, Chirag Patel, Laura Monaco Torelli)
Advanced Skills for nose work (Sarah Owings)
Train that chain: Behavior chains (Laura VanArendonk Baugh)
How to approach a spinning chainsaw: Safe handling in aggression cases (Michael Shikashio)
Traininng X-factors: Understanding extraordinary variables that affect animal learning ( Tim Sullivan)
The 3d Dog: Exploring Body language for clarity and understanding (Terry Hayward)
On and on: movement essentials for older dogs (Lori Stevens)
PORTL in action: Designing (and adjusting!) successful shaping plans (Mary Hunter)
Proof it or lose it: Building resilient behavior from home (Hannah Branigan)
Yor reactive dogf needs a LATTE: A game for decompression and enrichement (Leslie MCDevitt)
Let's talk other species ( Ken Ramirez, Dusan Friedmann, Alexandra Kurland, Melissa Millet, Laura Monaco-Torelli, Tim Sullivan)
She's a Natural: Fun prep for canine sport (Laurie C. Williams)
Innovation Through collaboration: What's new at the zoo? Rhinos and gators (Susan G. Friedmann Ph D.)
Pet and Performance: Parallel Power(Hannah Branigan)
What should we do? Real cases, Practoce Plans, Safe Discussion (Emma Parsons)
Tricks are not just for kids ( Melissa Millet)
Bait ans Switch 2.0: Advanced Luring skills (Michele Pouliot)
Geeking out about guarding (Lindsay Wood Brown)
Problem solved (Chirag Patel)
Coaching clients and students online (Veronica Boutelle and Gina Phairas)
Lights, Camera, Aggression (Michael Shikashio)
Love it! Effective Non-foof Reinforcement (Ken Ramirez)
Translation Required: Applying the medical Model to behavior cases (Chirag Patel)
Separation Anxiety: Distance, Duration, Distractions- Building Beyond Basics (Terry Hayward)
Let's talk Aggression and working with clients (Aaron Clayton, Lindsay Wood Brown, Susan Friedmann, Emma Parsons, Kathy Sdao, Michael Shikashio)
"Sees" the movement. Movement Skilly that benifit your dog and shapen your observation skills (Lori Stevens)
Lab coat Optional: What does it means to be a science based trainer? (Dr. Christy Allegood)
Games people play (Terry Ryan)
Near ans far: Safely integrate long line Equipment intoo everyday adventure (Laura Monaco Torelli) - Master Course Aggression in dog (Michael Shikashio)
The Flow of an Aggression Case
The Consequences for Dog Bites
Safety First! Management Principles and Equipment in Aggression Cases
BEFORE Meeting with the Client
Dog Body Language Specific to Aggression Cases
Defensive Handling and Leash Skills
How to Break up a Dog Fight
History Taking and What Really Matters
Initial Greetings and Observations - What to Look For!
Prognosis - The Key to Realistic Expectations, Avoiding Burnout, and Compassion Fatigue
Client Consulting - Navigating Difficult Conversations, Improving Client Commitment, and Fostering Success
Ethological Considerations for Aggression Presented by Kim Brophey CDBC
Medical Issues and Behavior Medication in Aggression Cases Presented by Dr. Chris Pachel DVM, DACVB, CABC
Behavior Modification Principles in Aggression Cases
Dog to Human Aggression - Behavior Cases Part One
Dog to Human Aggression - Behavior Cases Part Two
Dog to Human Aggression - Behavior Cases Part Three
Dog to Dog Aggression - Principles
Dog to Dog Aggression - Behavior Cases
Resource Guarding - Principles
Resource Guarding - Behavior Cases
Compassion Fatigue - What It Is and Why You Need to be Aware of It - Presented by Jessica Dolce CCFE
Putting it All Together and Next Steps for Success - The Genetics of Aggression (Dr. Jessica Hekman)
- Learning the Ropes: All Things Leash Handling (Michael Shikashio and Grisha Stewart)
Die Liste meiner Fortbildungen wird ständig ergänzt. Stillstand ist Rückschritt.
Ich absolvierte das Fernstudium Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund an der ATN (CH)
Dieses umfasst unter anderem folgende Themen:
Ethologie von Wolf und Hund,
Ausdrucksverhalten und Ontogenese,
Freilandstudien bei Wölfen und Straßenhunden,
Lernverhalten,
Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund,
neurobiologische Grundlagen,
Stress und Stressmanagement,
Hunderassen,
Genetik und Zucht,
Umgang mit Kunden,
Angstverhalten und Trennungsproblematik,
Aggressionsverhalten,
Hyperaktivität,
Probleme in Zusammenhang mit Bellverhalten,
Urinieren,
Jagdverhalten,
Streunen,
destruktivem Verhalten,
Pika,
Koprophagie,
Stereotypien
Die Abschlussprüfung habe ich zum damaligen Zeitpunkt nicht abgelegt, weil damals noch kein Amt die Qualifikationen nachgewiesen haben wollte.
Mir ging es damals nur um den Erwerb des Wissens.
Seit April 2012 bin ich Mitglied der Pet Professional Guild
Im Juni 2012 habe ich mit einigen anderen engagierten Kollegen das Projekt "Trainieren statt dominieren" ins Leben gerufen, eine Interessengemeinschaft gewaltfrei arbeitender Hundetrainer.
Mehr Infos unter www.trainieren-statt-dominieren.de
Im Frühjahr 2023 habe ich die Fortbildung Master Course Aggression in dogs abgeschlossen
Meine „Hunde“-Vita in Kurzform
Frühjahr 2003 – erster Dogfrisbee-Kontakt als Teammitglied der „Crazy fly’n dogs“
Herbst 2003 – Mitbegründung des Vereins „Funny Frisbee Freaks“, Vorstandsmitglied und verantwortlich für eines der zwei wöchentlichen Trainings in Organisation, Vorbereitung und Durchführung.
Herbst 2004 - Mitbegründung der „Dogma-Discdogs, Seminare und online-shop
Frühjahr 2005 bis Frühjahr 2006 – Pressesprecherin für die German DiscDog Association
Frühsommer 2005 – 3. Platz beim Trick-Wettbewerb des DogDays in Düsseldorf
Sommer 2005 –erfolgreiche Teilnahme am Filmtiercasting im Filmpark Babelsberg. Benda und ich schafften es mit den besten sechs in die Endrunde.
Herbst 2005 – Teilnahme am Trickdog-Casting: zusammen mit Nicola Karpinski und Jonny wurde Benda „Superpfote NRW 2005“ und gehörte somit zu den besten 12 von 1068 gecasteten Hunden.
Frühjahr 2006 - Gründung von Hunde-Spiele, Seminare und online-shop
Seit Frühjahr 2006 - ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen des Besuchshundedienstes beim ASB, Benda und ich besuchen Kindergärten
Sommer 2006 – Dreh mit Sat 1 für das Abendmagazin über NRWs klügsten Hund
Herbst 2006 – Fertigstellung des Buches "Trickschule für Hunde"
Oktober 2006 - Dreh mit VOX für die Sendung "Hundkatzemaus"
November 2006 - Dreh mit RTL und Sat1 für die "Spectaculum"-CD von Monika Knuth
Frühjahr 2007 - Einweihung meines neues Seminarraumes
März 2007 - Erscheinen meines Buches "Trickschule für Hunde"
Mai 2007 - Auftritt bei KiKa-live
Juli 2007 - Einweihung meines Seminarraumes in Moers
Juli 2007 - Mitveranstalter der Trickdog- und Discdog-Convention in Moers
Spätsommer 2007 - Beginn Fernstudium Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund an der ATN (CH)
September 2007 - Fertigstellung der Abhandlung über Dogfrisbee für die ATM
November 2007 - Referentin des ersten Trickdogging Seminares in Spanien
Februar 2008 - Fertigstellung der Abhandlung über Trickdogging für die ATM
März 2008 - Fertigstellung meines zweiten Buches "Neues aus der Trickschule"
April 2008 - Fertigstellung des Filmes über Trickdogging für die ATM
Juli 2008 - Mitveranstalter der Discdog- und Trickdog Convention
September 2008 - Erscheinen meines ersten Buches in der englischen Übersetzung (Trick School for dogs) auf dem englischsprachigem Markt
Oktober 2008 - Erscheinen meines zweiten Buches "Neues aus der Trickschule"
Januar 2009 - Beginn meiner Artikel-Serie im "Schweizer-Hundemagazin"
April 2009 - Dreh mit Gassi-TV für die neue Trickreihe
Mai 2009 - Dreh mit dem WDR für einen Werbespot der WDR Lokalzeiten
Juli 2009 - Mitveranstalterin der Discdog- und Trickdog-Convention
- große Radiotour durch 10 Städte mit den Lokalradios des Ruhrpotts
August 2009 - Dreh mit dem WDR für die Serie in "Tiere suchen ein zuhause"
Oktober 2009 - Dreh mit Gassi-TV für die Fortsetzung der Trickschule
Dezember 2009 - Dreh mit RTL2 für die Sendung "Welt der Wunder". Thema: Intelligenzvergleich Hunde und Kleinkinder
Februar 2010 - Artikel zum "Flirt-Einsatz von Hunden" in Partner Hund
April/Mai 2010 - Dreharbeiten zu den DVDs "Trickschule für Hunde" und "Neues aus der Trickschule"
Juni - September 2010 - XXL Showtour quer durch Deutschland
Juli 2010 - Mitveranstalterin der Discdog- und Trickdog-Convention
August 2010 - große Radiotour durch 11 Städte mit den Lokalradios des Ruhrpotts
Oktober 2010 - Teilnahme an den 1. Dog Olympic Games in Italien. Platz 6 für Chuck Morris und mich in der Elite Klasse beim Discdogging
November 2010 - Dreharbeiten mit dem ZDF
Dezember 2010 - Artikel über die Dog Olympic Games im Schweizer Hundemagazin
Januar 2011 - Artikel über die Dog Olympic Games in der Hundewelt Sport
Februar 2011 - Erscheinen meiner DVDs "Trickschule 1" und "Trickschule 2"
April 2012 - Dreh mit Vox für eine neue Sendung (Ausstrahlung Februar 2013)
Oktober 2012 - Artikel über Welpen in "Die Allgäuerin"
Januar 2013 - Dreharbeiten mit Benda, Morris und Duffy für einen Werbespot
Februar 2013 - Artikel über "Trainieren statt dominieren" für die Nippers
März 2013 - Dreharbeiten mit dem WDR
Juni 2013 - Dreharbeiten mit VOX für Hundkatzemaus
Frühjahr 2014- Erscheinen des Buches "Leben mit Hund - gewusst wie", eine Gemeinschaftsproduktion mit 25 Kollegen
Juni 2014 - Dreh einer dreiteiligen Reihe über Gewalt in der Hundeerziehung, WDR
Oktober 2014 - Artikel über Gewalt in der Hundeerziehung in der SitzPlatzFuss
Dezember 2014 - Das Schleckerchen geht an den Start www.schleckerchen.com
März 2015 - Dreh für ProSieben Galileo - Die wahre Geschichte hinter fünf Disney Helden
April 2015 - Mein Trainingstagebuch Tricktraining erscheint
Mai 2015 - Artikel in der Sonderausgabe "Beschäftigung und Spiel" der SitzPlatzFuss zum Thema "Beschäftigung, der Schlüssel zum Glück?"
April 2016 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Ich denke, also bin ich"
Juni 2016 - Hey-Fiffi.com Trainer (bis heute)
Februar 2017 - Beitrag für Hey-Fiffi.com "Tricktraining, Wäsche aufhängen"
August 2017 - Beitrag für Hey-Fiffi.com "Gewöhnung an das Brustgeschirr"
April 2018 - kritischer Beitrag im WDR, Tiere suchen ein zuhause, zu den Methoden Cesar Millan
Juni 2018 - Teilnahme an der Expertenrunde "Der Hundeführerschein als probates Mittel zur Unfallverhütung" der Deutschen Kinderhilfe in Berlin
Juli 2018 - Interview mit Hey-Fiffi.com "Positives Training im Alltag"
August 2018 - Beitrag für Hey-Fiffu.com "Trickdogging für zwei Hunde"
Oktober 2018 - Referentin bei der ClickerCon
Januar 2019 - Artikel in der SitzPlatzfuss "Clickertraining für Fortgeschrittene"
Januar 2019 - Dreh WDR
Mai 2019 - Beitrag für Hey-fiffi.com "Dumme Sprüche auf der Hundewiese gelassen kontern"
Juli 2019 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Überfordert mit dem Hund"
Oktober 2019 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Bis einer heult"
März 2020 - Dreh mit dem WDR für die Lokalzeit
Juli 2020 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Die Freiheit großzügig sein zu dürfen - Nothing in life is free vs Plenty in life is free"
Juli 2020 - Dreh mit dem WDR, Lokalzeit "Tollstes Tier im Revier" mit Mate
Oktober 2020 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Über den Umgang mit ungefragten Ratschägen"
Oktober 2020 - Mein neues Buch "Die große Trickkiste für Hunde" erscheint
November 2020 - Artikel in der SitzPlatzFuss Sonderausgabe Welpen "Ein Welpe zieht ein"
Dezember 2020 - Dreh mit dem WDR, Beitrag über gewaltfreies Hundetraining
Januar 2021 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Trickdogging - Gehirnjogging für Hunde
April 2021 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Lockdown, das Aus für viele Hundeschulen?"
Juli 2021 - Artikel in der SitzPlatzFuss " Pubertät beim Hund, ein Survival Guide"
September 2021 - Dreh mit Hey-Fiffi "Selfies mit Hund"
Oktober 2021 - Artikel in der SitzPlatzFuss "Welpe allein daheim"
Der Einsatz von Hunden für Shows und Filmaufnahmen ist nach dem Tierschutzgesetz genehmigungspflichtig.
Nach einer Prüfung des Veterinäramtes bin ich seit 2007 im Besitz der Erlaubnis für die "Zurschaustellung".
Nach Novellierung des Tierschutzgesetzes, sind Hundetrainer seit dem 1.8.2014 erlaubnispflichtig. Die Überprüfung der Sachkunde findet durch die zuständigen Veterinärämter statt.
Nach Überprüfung durch das Veterinäramt, wurde mir die Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden für Dritte und zur Anleitung der hundeausbildung durch den Tierhalter gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 f) TierSchG - in der zur Zeit geltenden Fassung - erteilt.